Ob nicht-operativ (konservativ), operativ oder bei der Schmerztherapie – unsere Orthopädie ist mehrfach vom Magazin FOCUS ausgezeichnet worden. Und die AOK bescheinigt dem St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank bei der Hüft- und Knie-Endoprothetik eine überdurchschnittliche Behandlungsqualität. Die Abteilung für Operative Orthopädie ist zudem seit 2016 als Endoprothesenzentrum zertifiziert. Dank unserer großen Expertise sind wir von der AOK Rheinland/Hamburg zu Zweitmeinungszentren ernannt worden.
Sie haben alle konservativen gelenkerhaltenden Methoden ausgeschöpft? Aber ohne dauerhaften Erfolg? Dann ist ein künstliches Hüft-, Knie-, Sprung- oder Schultergelenk, eine Endoprothese, oft der einzige Weg in eine schmerzfreie Zukunft.
In unserem zertifizierten Endoprothesenzentrum haben wir in den vergangenen 12 Jahren fast 20.000 Operationen durchgeführt. Aktuell sind es etwa 800 endoprothetische Eingriffe pro Jahr. Zudem sind wir für die sehr lange Haltbarkeit der Kunstgelenke bekannt, die wir einsetzen. Für diesen hohen Qualitätsstandard wurde das St. Elisabeth-Hospital vielfach als Top-Fachklinik für Orthopädie in Deutschland ausgezeichnet.
Die AOK bescheinigt uns in der Hüft- und Knie-Endoprothetik eine überdurchschnittliche Behandlungsqualität. Für große operative Eingriffe an der Wirbelsäule kooperieren wir mit der Orthopädischen Abteilung des St. Bernhard-Hospitals Kamp-Lintfort.
»Alle Fachärzt:innen und Fachkräfte der Orthopädie setzen sich wöchentlich zusammen und besprechen den Operationsplan für die nächsten Tage. Bei diesen Meetings bündelt sich fachübergreifendes Wissen zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten an einem Tisch. Das sorgt für ein hervorragendes Arbeitsklima und optimale Behandlungsvoraussetzungen.«
Michael Metz, Oberarzt
Sie leiden unter akuten Schmerzsyndromen, die ambulant nicht beherrscht werden können, oder unter chronischen Schmerzsyndromen, bei denen vorangegangene physiotherapeutische oder medikamentöse Therapien nicht mehr wirken?
Unsere Fachabteilung „Konservative Orthopädie und Schmerzklinik" ist spezialisiert auf eine ganzheitliche, nicht-operative Behandlung von Erkrankungen am gesamten Stütz- und Bewegungsapparat. Wir behandeln unter anderem Bandscheibenvorfälle und Spinalkanalstenosen, osteoporotische Frakturen der Wirbelkörper und des Kreuzbeines.
In unserem Team arbeiten hoch qualifizierte ärztliche und psychologische Fachkräfte aus verschiedenen Fachgebieten sowie Fachpersonal aus der Physiotherapie und der Pflege eng zusammen. Wir legen viel Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, um Ihnen die bestmögliche medizinische, pflegerische und schmerztherapeutische Versorgung zu bieten.
»Chronische Schmerzen sind eine große Herausforderung, da sie meist die gesamte Lebenssituation beeinflussen. Ob akut oder chronisch, Schmerzen gehen oft auf ein ganzes Bündel von Ursachen zurück. Wir schauen interdisziplinär und individuell. In unserem Therapiekonzept werden nicht-operative, wissenschaftlich fundierte, schmerzmedizinische Methoden miteinander kombiniert. Das führt langfristig zu mehr Lebensqualität und Operationen lassen sich häufig gänzlich vermeiden.«
Dr. med. Florian Danckwerth, Chefarzt